Zum Inhalt springen
LinuxDoku

LinuxDoku

Linux, Ansammlung von Ideen und Anleitungen

 

  • 22944Seitenaufrufe gesamt:
  • 17382Besucher gesamt:
  • The Brain!

Kategorie: Allgemein

Am Proxy des IPFIRE vorbei

23. März 2019 Armageddon Allgemein, IPFIRE Kommentare deaktiviert für Am Proxy des IPFIRE vorbei

Da einige Geräte in unserem Haushalt, wie z.B. unser Sony Smart TV (Sony KD-55XF7596 Bravia) oder unser Raspberry Pi mit

Continue reading

My LackRack – einfaches 19″ Serverrack

21. August 2018 Armageddon Centos 7 Server Kommentare deaktiviert für My LackRack – einfaches 19″ Serverrack

Wer schnell und kostengünstig eine Art 19″ Serverrack für seine IT benötigt bekommt dies bei IKEA! Zwei Tische 90 cm

Continue reading

Squid zum filtern von https

21. März 2018 Armageddon Allgemein, IPFIRE, SSL Filterung Kommentare deaktiviert für Squid zum filtern von https

Eine Menge Zeit ist drauf gegangen um Squid für IPFIRE anzupassen! Hier für all die, welche auch HTTPS filtern wollen.

Continue reading

Anleitung: IPFire & SSL-Bump

21. März 2018 Armageddon Allgemein, IPFIRE, SSL Filterung Kommentare deaktiviert für Anleitung: IPFire & SSL-Bump

Download Squid. Webproxy stoppen Backup von Squid erstellen. mkdir -p /backup/sslbump mv /usr/sbin/squid /backup/sslbump mv /usr/lib/squid /backup/sslbump/libsquid SSH im Webinterface

Continue reading

Raspberry Pi von NFS booten

17. Dezember 2017 Armageddon VDR | Der Videorekorder Kommentare deaktiviert für Raspberry Pi von NFS booten

  Wer den Raspberry Pi als VDR Streaming Client nutzen möchte der findet hier eine detaillierte Anleitung! Um einen Raspberry

Continue reading

Rasberry PI von einem ISCSI-Laufwerk booten!

17. Dezember 2017 Armageddon Centos 7 Server, VDR | Der Videorekorder Kommentare deaktiviert für Rasberry PI von einem ISCSI-Laufwerk booten!

  CentOS 7 iscsi-utils installieren: yum install -y epel-release yum install -y scsi-target-utils Ordner für Image erstellen: mkdir -p /mnt/disk_a/iscsi_disk

Continue reading

Konsolen Umleitung und mehr, mit der Primergy TX300 S4

9. Dezember 2017 Armageddon Centos 7 Server Kommentare deaktiviert für Konsolen Umleitung und mehr, mit der Primergy TX300 S4

Nach Studium der Doku zum iRMC ( integrated Remote Management Controller) der Primergy TX300 S4 aktiviert man die entsprechenden Optionen

Continue reading

Hardware Watchdog auf der Primergy TX300 S4 nutzen!

25. November 2017 Armageddon Centos 7 Server Kommentare deaktiviert für Hardware Watchdog auf der Primergy TX300 S4 nutzen!

  [root@lx-server sysconfig]# dmesg | grep iTCO_* [ 16.152112] iTCO_vendor_support: vendor-support=0 [ 16.274468] iTCO_wdt: Intel TCO WatchDog Timer Driver v1.11

Continue reading

Umzug meines Serversystems

15. Oktober 2017 Armageddon Centos 7 Server Kommentare deaktiviert für Umzug meines Serversystems

Alt! Serversystem auf FSC P-5625 Der neue alte! Fujitsu Primergy TX300 S4 Hersteller Fujitsu Modell Primergy TX300 S4 Server-Typ Rack

Continue reading

CentOS 7 mit Dual LAN/WAN und Load Balancing zu IPFire

7. August 2017 Armageddon Centos 7 Server, IPFIRE Kommentare deaktiviert für CentOS 7 mit Dual LAN/WAN und Load Balancing zu IPFire

Vodafone LTE & Vodafone DSL und IPFire kann leider kein Dual WAN. Lösung wäre ein Router mit Dual Wan, gibt’s

Continue reading

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Homeschooling mit Linux Mint 19.2 Tina am PC
  • CentOS 7: Login no longer possible after update to guam-0.9.8
  • SriHome SH020 mit ZoneMinder
  • Gamecontroller unter Linux Mint 19.2 Tina
  • Linux, Steam, Windows-Spiele und Low Budget Gaming

Kategorien

  • Allgemein
  • Centos 7 Server
  • Fotografie
  • Gaming
  • IPFIRE
  • SSL Filterung
  • VDR | Der Videorekorder
  • Webmin
  • Wordpress
  • Zoneminder

Archive

  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • August 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
Erstellt mit WordPress und Tortuga.